Archiv

  • Glauben und Denken heute 1/2021
    Bd. 15 Nr. 27 (2021)

    Artikel
    • Editorial: Freut euch, wenn ihr mit Christus leidet (Ron Kubsch)
    • Umstritten und vergessen: Matthias Flacius und was wir ihm verdanken (Gottfried Herrmann)
    • Im Einklang mit dem Evangelium: Liedauswahl im Spannungsfeld polyphoner Gottesdienstformen (Daniel Dangendorf)
    • Die Bibel-Software Logos 9 (Michael Pöpel)
    • Wahrheit und Methode: Überlegungen zum Methodeneinsatz in der Seelsorgelehre und -praxis (Thomas Jeising)
    • Von den Vätern lernen: Der Sinn der Wege Gottes (Johannes Calvin)
    • Apologetik nach dem zweifachen Tod von Ravi Zacharias (Douglas Groothuis)
    Rezensionen
    • Clausen/Fink u. a.: Frag los! 50 Antworten für Skeptiker und Glaubende (Daniel Facius)
    • Christian Hofreiter: Making Sense of Old Testament Genocide (Benjamin Graber)
    • Sr. Heidemarie Führer: Ermordet in Kabul (Ron Kubsch)
    • Stefan Gustavsson: Kein Grund zur Skepsis! Acht Gründe für die Glaubwürdigkeit der Evangelien (Franz Graf-Stuhlhofer)
    • Gregory K. Beale: Redemptive Reversals and the Ironic Overturning of Human Wisdom (Daniel Vullriede)
    • David Bradnick: Evil, Spirits, and Possession (Gottfried Sommer)
    • Helge Stadelmann: Das Okkulte: Herausforderungen – Einordnung – Seelsorge (Tanja Bittner)
    Buchhinweise
    • Stefan Schweyer. Freikirchliche Gottesdienste: Empirische Analysen und theologische Reflexionen (Ron Kubsch)
    • Günter Thomas. Im Weltabenteuer Gottes leben: Impulse zur Verantwortung für die Kirche (Ron Kubsch)

    Ein technischer Hinweis zur Lektüre der Ausgabe: Der Acrobat-Reader eignet sich für das digitale Lesen unserer Zeitschrift besonders gut. Falls sich im Text Links auf Internetseiten befinden, können diese aufgerufen werden, indem einfach auf den Link geklickt wird.